In a Nutshell Q3 2025

Retail-Vermietungsmarkt Deutschland

Retailmarkt Deutschland 2020

Kaufhaussegment treibt den Retailmarkt zu gutem Ergebnis:

Fast jeder fünfte Quadratmeter des Flächenumsatzes in Innenstadtlagen entfällt auf ehemalige Galeria-Objekte 

 

Auf dem innerstädtischen Retailmarkt hat sich die gute Vermietungsdynamik der ersten Jahreshälfte auch im dritten Quartal weiter fortgesetzt. Die fortschreitenden Konsolidierungsprozesse sorgen nach wie vor für ein lebhaftes Marktgeschehen. So mieten viele prominente Akteure zwar teils sehr große Flagshipstores in absoluten Premiumlagen an, dünnen das Filialnetz aber insgesamt deutlich aus. Zu nennen sind hierbei unter anderem die internationalen Großkonzerne Inditex und TK Maxx, aber auch deutsche Player wie C&A und Thalia, wobei sich gerade der Marktführer im stationären Buchhandel aktuell in den Top-Lagen der größten Städte ganz neu aufstellt. Gleichzeitig gibt es zunehmend Retailer, die den Markteintritt in Deutschland wieder vermehrt suchen (z. B. Arc’terix und Nordic Nest) oder ihre zielgerichteten Expansionspläne erneut vorantreiben. In diesem Zusammenhang zeigen sich unter anderem Uniqlo oder die Bestseller Gruppe – mit ihren im stationären Handel noch jungen Konzepten wie Only & Sons und JJXX, aber auch ihren etablierten Marken wie Only – sehr aktiv. Ermöglicht wurde das gute Resultat aber vor allem durch die zahlreichen Nachvermietungen in Galeria-Objekten.

Datenstand: Q3 2025

1A-Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren: