INVESTMENTVOLUMEN AUF VORJAHRESNIVEAU, PLATZ 4 UNTER DEN TOP-STANDORTEN
-
Der Düsseldorfer Investmentmarkt verzeichnet nach den ersten drei Quartalen 2025 ein Investmentvolumen von 766 Mio. €, womit das Vorjahresniveau erreicht wird. Ähnlich wie an den anderen Top-Standorten notiert das Ergebnis jedoch weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt (-55 % ggü. Ø 10 Jahre: 1,7 Mrd. €). Nichtsdestotrotz nimmt Düsseldorf Platz 4 unter den A-Städten hinter Berlin, München und Hamburg ein.
-
Insgesamt war auch das dritte Quartal, ähnlich wie das erste Halbjahr, durch eine verhaltene Marktdynamik geprägt. Jedoch ist zu konstatieren, dass sich die Stimmung unter Investoren in den vergangenen Quartalen bereits spürbar aufgehellt hat. Dies wird jedoch noch nicht entsprechend im Investmentvolumen abgebildet, da sich viele Transaktionen weiterhin in der Vermarktungs- und Kaufverhandlungsphase befinden.
-
Der Düsseldorfer Investmentmarkt ist nach wie vor wesentlich kleinteiliger strukturiert als gewohnt, denn aktuell fehlt es wie an vielen anderen Standorten besonders an großvolumigen Transaktionen. So konnte bislang noch kein Deal in der Größenordnung über 100 Mio. € registriert werden. In dem Segment zwischen 50 bis 100 Mio. € wurde nur eine Transaktion verzeichnet.
-
Für Büroimmobilien wird unverändert eine Nettospitzenrendite von 4,50 % angesetzt. Innerstädtische Geschäftshäuser rentieren konstant zu 3,95 %. Bei Logistikimmobilien ist die Spitzenrendite um 15 Basispunkte auf 4,40 % angestiegen.
LOGISTIK MIT REKORDERGEBNI
-
Die Verteilung des Investmentvolumens nach Größenklassen wird aktuell stark durch das Segment mittelgroßer Deals zwischen 25 und 50 Mio. € dominiert. Nicht nur relativ betrachtet notiert der Marktanteil hier mit 56 % deutlich über dem langjährigen Durchschnitt (Ø 10 Jahre: 26 %), sondern auch absolut betrachtet wird ein leicht überdurchschnittlicher Wert verzeichnet. Auch das Segment kleinerer Deals zwischen 10 und 25 Mio. € präsentiert sich vergleichsweise lebhaft (anteilig 27,5 % bzw. 210 Mio. €).
-
Mit 41 % konzentriert sich ein Großteil des Investmentvolumens auf die peripheren Lagen. Mit 314 Mio. € steht hier ein über dem Durchschnitt (Ø 10 Jahre: 277 Mio. €) notierender Umsatz zu Buche. Dies begründet sich im Wesentlichen in den starken Marktaktivitäten im Logistikbereich. So entfallen hier mehr als die Hälfte der Transaktionen bzw. 173 Mio. € Investmentvolumen auf Logistikobjekte. Insgesamt betrachtet verbuchen Logistikimmobilien einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 34 % (Ø 10 Jahre: 11 %), und mit 264 Mio. € ein Rekordergebnis.