Investment Dashboard
Nachdem das Investmentvolumen mit gewerblichen Immobilien in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres noch angezogen hatte, lag es im zweiten Quartal spürbar niedriger. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 11,4 Mrd. € investiert, was im Vorjahresvergleich einem Rückgang von knapp 7 % entspricht. Fasst man die Gemengelage aus globalen Unsicherheitsfaktoren und konjunkturellen Wachstumsprognosen zusammen, dann wird offensichtlich, dass die weitere Entwicklung der Investmentmärkte nur schwer valide vorherzusagen ist. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für einen anhaltend positiven Trend mit steigenden Transaktionsvolumina sprechen, aber es besteht auch eine reale Chance, dass gerade globale Trends die Wirtschaft und damit auch die Investitionsaktivitäten behindern könnten. Das aus unserer Sicht wahrscheinlichste Szenario ist allerdings, dass sich positive Effekte aus nationalen Entwicklungen, wie die sukzessive Umsetzung der Sondervermögen und ein anziehendes BIP, relativ umfangreich entfalten können und nur bedingt durch übergeordnete Negativtrends überlagert werden.