Top Standort Leipzig

7 GRÜNDE FÜR DEN TOP-STANDORT LEIPZIG

Seit einiger Zeit hört man immer wieder, dass Leipzig das neue Berlin sei. Es gibt noch bezahlbaren Arbeits- und Wohnraum, weshalb immer mehr Start-ups und junge Menschen in die sächsische Metropole ziehen. Keine deutsche Stadt wächst so stark wie Leipzig! Gleichzeitig hat der Osten Deutschlands keinen guten Ruf, abgehängt sei dieser im Vergleich zum Westen. Wir haben mit Stefan Sachse über die Entwicklung der Stadt gesprochen und sieben Gründe identifiziert, die für Leipzig als Top-Investitionsstandort sprechen.

7 Gründe, in Leipzig zu investieren:

1

Attraktive Renditen

Grund eins, um auf Leipzig zu setzen, sind die attraktiven Renditen. Im Vergleich zu anderen Ballungszentren im Westen Deutschlands hebt sich Leipzig mit einem höheren Renditeniveau mit Spitzenrenditen von bis 4,1 Prozent hervor. Anders gesagt: Hier sind die Chancen auf höhere Renditen höher.

2

Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl Leipzigs nimmt seit Jahren deutlich zu und überschritt im Oktober 2019 die magische Grenze von 600.000. Keine andere deutsche Stadt wächst so schnell wie die sächsische Metropole! Doch diese Entwicklung ist der Stadt nicht fremd.

Leipzig kann auf eine ereignisreiche Bevölkerungsgeschichte zurückblicken: 1911 haben erstmals über 600.000 Menschen Leipzig zu ihrem Wohnort erwählt. Damals ist die Bevölkerungszahl innerhalb von 23 Jahren von 180.000 auf über 600.000 angewachsen, um nach dem Ersten Weltkrieg wieder deutlich zu sinken. Schnell rappelte sich die sächsische Metropole wieder auf und konnte 1933 ihr Allzeit-Hoch von 713.470 Einwohnern erreichen. Der Zweite Weltkrieg, die DDR und die Wende sorgten hingegen mit zuletzt 437.000 Bewohnern für den traurigen Tiefpunkt in 1998. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts konnte Leipzig wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnen, das scheinbar kein Ende nimmt.

3

Dynamik

Leipzig ist dynamisch. Anders als viele denken, verfügt die Stadt über gute Zukunftsaussichten, wie eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Privatbank Berenberg belegt. Gemessen an der Standortqualität, der Leistungskraft und den Zukunftsperspektiven schnitt die Stadt in Sachsen besonders gut ab und belegte bundesweit den zweiten Platz. Berlin konnte knapp den ersten Platz ergattern. Damit ist Leipzig bundesweit nach Berlin die dynamischste aller Städte.  

4

Metropolregion Mitteldeutschland

Leipzig kann außerdem durch seine vorteilhafte Lage in Deutschland und ganz Europa punkten. Wer auf der Suche nach einem Standort ist, der den Westen mit den osteuropäischen Ländern verbindet, ist in der Metropolregion Mitteldeutschland genau richtig. Mitteldeutschland ist der wirtschaftliche Mittelpunkt im Osten des Bundesgebiets und setzt sich neben Leipzig aus folgenden Städten zusammen: Chemnitz und Zwickau im Freistaat Sachsen, Halle und Dessau-Roßlau im Land Sachsen-Anhalt sowie Jena und Gera im Freistaat Thüringen.

5

Tourismus

Auch für den Touristen wird Leipzig immer attraktiver. Im 1. Halbjahr 2019 konnten insgesamt 895.262 Ankünfte und 1.658.310 Übernachtungen gezählt werden. Dies ist kein Wunder, schließlich hat die Stadt für Natur- und Kulturliebhaber, für Architekturbegeisterte und auch für Messebesucher vieles zu bieten.

6

Trimodalität

Die Trimodalität aus Flughafen, Schienennetz und Autobahn bietet optimale Voraussetzungen für Industrie und Gewerbe. Unabhängig davon, wohin die Ware muss: Im Großraum Leipzig stehen die relevantesten Verkehrsverbindungen zur Verfügung und lassen sich zudem bestmöglich kombinieren.  

Seit 2008 befindet sich am Flughafen Leipzig/Halle auch der modernste Umschlagplatz für Luftfracht in Europa. Täglich werden dort im Schnitt 2.000 Tonnen Fracht abgefertigt. Ein Highlight ist die mit 5,6 Kilometern längste Bandanlage in Deutschland, die Sendungen nach ihrem Bestimmungsort vorsortieren kann.

7

Universitätsstadt

Schon Goethe kam zum Studium nach Leipzig. Inzwischen beherbergt die Universitätsstadt acht Hochschulen und ist ein beliebter Studienort. Angeboten werden Studiengänge von Technik, Wirtschaft und Kultur bis zu Musik und Theater. Mit den vielen jungen Menschen aus ganz Deutschland wurde Leipzig zur erfolgreichen Schwarmstadt.

Neben diesen sieben Gründen sprechen auch viele weitere Fakten für Leipzig: So gibt es hier beispielsweise frequenzstarke Einkaufsstraßen, eine große Anzahl von noch erhaltenen Gründerzeitquartieren, ein breites Angebot aus Kunst und Kultur für alle Zielgruppen und einen innovativen Spirit durch zahlreiche Start-ups aus unterschiedlichen Branchen.

Top Standort Leipzig Infografik
Stefan Sachse
Stefan Sachse
Managing Director / Regional Director
Als Niederlassungsleiter an den Standorten Dresden und Leipzig verantworte ich den Leistungsbereich Transaction. Außerdem bin ich für die komplette Mitarbeiterführung, die Vermietung von Büro-, Industrie- und Einzelhandelsflächen sowie deren Verkauf an institutionelle Investoren und Privatanleger zuständig. Zudem sind wir in Leipzig mit einem Residential Investment-Team vertreten.
Transaction

Das könnte Sie auch interessieren: