RESIDENTIAL INVESTMENT MIT FORTGESETZTER MARKTERHOLUNG
-
Nach den ersten sechs Monaten 2025 belief sich das Residential-Investitionsvolumen auf 4,5 Mrd. €. Wohnen bleibt damit die umsatzstärkste Assetklasse im deutschen Immobilienmarkt. Ein positiver Indikator für eine nachhaltige Markterholung ist das deutlich gestiegene Gewicht von großvolumigen bundesweiten Bestandsportfolios, auch im Value-add-Segment. Ein Beleg für die deutliche Sentiment-Verbesserung ist zudem das starke Engagement von ausländischen Investoren, insbesondere aus den USA, die bereits wieder verstärkt attraktive Investment-Opportunitäten realisieren.
-
Insgesamt ist die Anzahl der zum Abschluss gebrachten Transaktionen im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal leicht rückläufig, jedoch ist die weiter angestiegene Frequenz an großvolumigen Transaktionen über 100 Mio. € ein klar positives Signal für den Markt. Zwar werden die ökonomischen und geopolitischen Unwägbarkeiten nicht kleiner, allerdings steigt der deutsche Wohn-Investmentmarkt aufgrund der gesunden Fundamentaldaten auf der Nachfrageseite und der verbesserten Kapitalverfügbarkeit zunehmend in der Gunst der Investoren. Dies äußert sich in einer sehr gut gefüllten Pipeline von im Markt befindlichen Transaktionen, die in den nächsten Monaten zum Abschluss kommen und den deutschen Wohn-Investmentmarkt antreiben dürften.
-
Die Verteilung des Investmentvolumens zeigt, dass das stabile Investmentumfeld der A-Städte in letzter Zeit weniger stark nachgefragt wurde. So tragen A-Städte nur einen unterdurchschnittlichen Anteil von 33 % (Ø10 Jahre: 47 %) zum Gesamtumsatz bei. Berlin ist nach wie vor der Top-Standort mit dem mit Abstand höchsten Investmentvolumen (knapp 830 Mio. €).
EQUITY/REAL ESTATE FUNDS STÄRKSTE KÄUFERGRUPPE
-
Ein Indikator für die beendete Konsolidierungsphase ist die deutlich gestiegene Bedeutung großvolumiger Bestandsportfolios. Für diese Assetklasse ist mit einem Marktanteil von 49 % (Ø10 Jahre: 43 %) aktuell eine deutlich stärkere Dominanz des deutschen Wohn-Investmentmarkts als noch in den vergangenen Quartalen zu beobachten.
-
Großdeals über 100 Mio. € (Ø10 Jahre: 46%) leisten mit 40 % den höchsten Beitrag zum gesamten Investmentvolumen. Bereits acht Portfolios wurden hier einberechnet.
-
Equity/Real Estate Funds stellen mit einem Marktanteil von 26 % (1,2 Mrd. €) die mit Abstand stärkste Käufergruppe dar. Damit einhergehend ist der überdurchschnittlich hohe Marktanteil von 38 % von ausländischem Kapital auf der Käuferseite auffällig (Ø10 Jahre: 28 %). Equity/Real Estate Funds beziehungsweise ausländische Investoren nutzen als First Mover zunehmend die Gunst der Stunde, um Investment-Opportunitäten zu realisieren.