Tourismusatlas Dashboard

Tourismusatlas

Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren 2020 und 2021 alle wichtigen Performance-Kennzahlen auf eine nachhaltige Erholung des Tourismus in Deutschland hin. Bereits in den Jahren 2022 (+49 %) und 2023 (+61 %) waren wieder signifikante Steigerungen hinsichtlich der Übernachtungen von Gästen in Beherbergungsbetrieben zu erkennen.

Im Gesamtjahr 2024 wurden rund 496 Mio. Gästeübernachtungen gezählt, was nicht nur den Vor-Corona Wert von 2019 übertrifft, sondern auch einem im Langzeitvergleich neuen Rekordwert entspricht. Hierin spiegeln sich die wiedererstarkten Nachfrageimpulse im Städte- und Geschäftstourismus sowie bei den Gästen aus dem Ausland wider. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der ausländischen Übernachtungen um gut 5 % (85 Mio. Gäste in 2024).

Auch andere zentrale Kennzahlen wie Zimmerauslastung und Durchschnittspreise haben sich positiv entwickelt. Die Auslastungsquote lag 2024 inzwischen wieder auf einem hohen Niveau von knapp 67 % bundesweit. Die Top 5 der beliebtesten Reisegebiete 2024 sind Berlin (31 Mio. Gäste), München (20 Mio. Gäste), Ostsee (19 Mio. Gäste), Hamburg (16 Mio. Gäste) und die Main/Taunus Region mit 15 Mio. Gästen.

Des Weiteren konnten zwischen Januar und Februar 2025 bereits 52 Mio. Übernachtungen registriert werden – ein starkes Signal für einen weiterhin positiven Trend im laufenden Jahr.

Datenstand: 31.12.2024

 

KENNZAHLEN UND ANALYSEN
ZUM IMMOBILIENMARKT DEUTSCHLAND

Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung auf dem Investment-, Büro-, Logistik-, Retail-, Hotel- und Wohnimmobilienmarkt, um Ihre Immobilien-Entscheidungen durch solide Marktinformationen zu stützen. Wir liefern Ihnen einen bundesweiten Überblick ebenso wie Details zu den Immobilienmärkten der größten deutschen Städte