Residential Dashboard

Residential Dashboards

Die Key Takeaways

  1. Nach den ersten sechs Monaten 2025 belief sich das Residential-Investitionsvolumen auf 4,5 Mrd. €. Wohnen bleibt damit die umsatzstärkste Assetklasse im deutschen Immobilienmarkt. Ein positiver Indikator für eine nachhaltige Markterholung ist das deutlich gestiegene Gewicht von großvolumigen bundesweiten Bestandsportfolios, auch im Value-add-Segment. Ein Beleg für die Sentiment-Verbesserung ist zudem das erhöhte Engagement von ausländischen Investoren, insbesondere aus den USA, die bereits wieder verstärkt attraktive Investmentopportunitäten realisieren.

     

  2. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist im Mietwohnungsmarkt vieler Top-Städte im Neubausegment eine sehr dynamische Mietpreisentwicklung festzustellen, die wesentlich höher ausfällt als im gesamten Betrachtungszeitraum zwischen 2015 und H1 2025. Gründe hierfür sind insbesondere ein marktdominierender Nachfrageüberhang in den Metropolen, die eingebrochenen Baufertigstellungszahlen und die anhaltend hohen Baukosten.

     

  3. Zwischen der durchschnittlichen Mietpreis- und Einkommensentwicklung der Top-Städte zeigt sich tendenziell ein positiver Zusammenhang. Insgesamt haben in den vergangenen zehn Jahren die Mietpreise (Bestand) im Schnitt mit +4,3 % jedoch eine etwas höhere Dynamik als die Einkommen mit +3,8 % entfaltet. Der Anteil des Haushaltseinkommens, der auf die Wohnungsmiete entfällt, hat sich allerdings nur in rund der Hälfte der Top-Städte signifikant erhöht.

     

  4. Im Vergleich zu anderen europäischen Kernwohnungsmärkten muss in Deutschland mit rund 20 %, zumindest im Durchschnitt, ein geringerer Anteil des Haushaltseinkommens für die Miete aufgewendet werden.

Datenstand: 30.09.2025

Residential Miet- & Kaufpreis-Navigator

Die Wohnungsmärkte der beliebtesten Metropolen in Deutschland sind seit Jahren von steigenden Miet- und Kaufpreisen bestimmt. Wie aber sieht die Situation im restlichen Land aus? BNPPRE ist dieser Frage nachgegangen und hat alle 108 kreisfreien Städte in Deutschland analysiert.

Mit dem halbjährlich aktualisierten BNPPRE Residential-Navigator können Sie durch die zahlreichen Wohnungsmärkte navigieren und die Miet- und Kaufpreisentwicklung (für Eigentumswohnungen) im Neubau- und Bestandssegment sowie weitere Kennzahlen im Blick behalten.

Die dynamisch gewählte Achsenskalierung und das digitale Format veranschaulichen hierbei die teils großen Preisdifferenzen zwischen den kreisfreien Städten in den unterschiedlichen Größenkategorien von Zweibrücken (rund 34.000 Einwohner) bis Berlin (rund 3,7 Millionen Einwohner).

Datenstand: 30.06.2025

Stadtteile Dashboards

In unsere neuen Stadtteile-Dashboards können Sie für Berlin, FrankfurtHamburg und München mehr zum aktuellen (Miet-)Preisniveau und dessen Entwicklung auf der kleinräumigen Ebene der Stadtteile erfahren. Ausführliche Miet- und Preiszeitreihen finden Sie hier:

KENNZAHLEN UND ANALYSEN
ZUM IMMOBILIENMARKT DEUTSCHLAND

Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung auf dem Investment-, Büro-, Logistik-, Retail-, Hotel-, Healthcare- und Wohnimmobilienmarkt, um Ihre Immobilien-Entscheidungen durch solide Marktinformationen zu stützen. Wir liefern Ihnen einen bundesweiten Überblick ebenso wie Details zu den Immobilienmärkten der größten deutschen Städte.