Residential Dashboard

Residential Dashboards

Die Key Takeaways

  1. Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die Rahmenbedingungen nicht fundamental gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die Energiekrise scheint zwar vorerst abgewendet zu sein, jedoch bestimmen weiterhin deutlich gestiegene Finanzierungs–, Bau– und Grundstückskosten und eine hohe Inflation ein für alle Akteure herausforderndes Marktumfeld.
  2. Steigende negative nachträgliche Preiskorrekturen, insbesondere von energetisch weniger effizienten Bestandswohnungen, verdeutlichen die weiterhin abgeschwächte Nachfrage im Eigentumswohnungsmarkt.
  3. Für viele durchschnittliche Privathaushalte ist das Mieten, zumindest im Neubausegment, alternativlos geworden. Die Bezahlbarkeit der Mieten ist jedoch, auch bedingt durch teilweise bereits angestoßene Zweitrundeneffekte in Form von Lohnerhöhungen weiterhin gegeben.
  4. Der Nachfrageüberhang bleibt kurz– und mittelfristig auf dem Mietwohnungsmarkt, bedingt durch anhaltendes Bevölkerungswachstum und die lahmende Bautätigkeit, weiter bestehen. Die Mietpreisniveaus dürften weiter steigen — an nachfragestarken Standorten im Allgemeinen und im Neubausegment besonders in noch eher günstigen Mietwohnungsmärkten im Speziellen.
  5. Die absehbaren Mietsteigerungspotenziale und die Stabilität der Cashflows machen Wohnungen weiterhin zu sehr soliden Assets.   

Datenstand: Q3 2023

Residential Miet- & Kaufpreis-Navigator

Die Wohnungsmärkte der beliebtesten Metropolen in Deutschland sind seit Jahren von steigenden Miet- und Kaufpreisen bestimmt. Wie aber sieht die Situation im restlichen Land aus? BNPPRE ist dieser Frage nachgegangen und hat alle 108 kreisfreien Städte in Deutschland analysiert.

Mit dem halbjährlich aktualisierten BNPPRE Residential-Navigator können Sie durch die zahlreichen Wohnungsmärkte navigieren und die Miet- und Kaufpreisentwicklung (für Eigentumswohnungen) im Neubau- und Bestandssegment sowie weitere Kennzahlen im Blick behalten.

Die dynamisch gewählte Achsenskalierung und das digitale Format veranschaulichen hierbei die teils großen Preisdifferenzen zwischen den kreisfreien Städten in den unterschiedlichen Größenkategorien von Zweibrücken (rund 34.000 Einwohner) bis Berlin (rund 3,7 Millionen Einwohner).

Datenstand: H1 2023

KENNZAHLEN UND ANALYSEN
ZUM IMMOBILIENMARKT DEUTSCHLAND

Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung auf dem Investment-, Büro-, Logistik-, Retail-, Hotel-, Healthcare- und Wohnimmobilienmarkt, um Ihre Immobilien-Entscheidungen durch solide Marktinformationen zu stützen. Wir liefern Ihnen einen bundesweiten Überblick ebenso wie Details zu den Immobilienmärkten der größten deutschen Städte.