Residential Dashboards
Residential Dashboard 2022
Der bisherige Jahresverlauf 2022 war von unterschiedlichen, sehr dynamischen Entwicklungen geprägt. Zum einen kehrt mit dem andauernden Übergang der Corona-Pandemie in eine Endemie langsam wieder die gewohnte Bewegung in die Gesellschaft und die Wohnungsmärkte zurück. Zum anderen sorgten der russische Angriffskrieg und die stark anziehende Inflation für ein neues herausforderndes Marktumfeld. Steigende SWAP-Rates und die sich verschlechternden Finanzierungsbedingungen haben insgesamt für eine abflauende Marktdynamik gesorgt. Insgesamt befinden sich die Wohnungsmärkte damit in einer Phase der Konsolidierung. Im Mittel stabilisieren sich aktuell die Mieten und Preise. Lokal bestehen jedoch deutliche Unterschiede. In einigen der analysierten kreisfreien Städte sind aktuell Preisrückgänge zu verzeichnen, wobei in den A-Städten in der Tendenz weiterhin – teils sehr deutliche – Preiszuwächse registriert werden. Unabhängig von dem sich fundamental verändernden makroökonomischen Umfeld dürften die wichtigen preisbildenden Faktoren gleichbleiben: Zum einen sorgen weiterhin die Folgen einer zunehmenden Urbanisierung und des demographischen Wandels für tendenziell ansteigende Haushaltszahlen und somit für einen beständig hohen Nachfragedruck auf den Mietmärkten. Zum anderen gibt es wenig Indizien für eine anziehende Angebotsausweitung. Ganz im Gegenteil, die nachlassende Bautätigkeit dürfte weiter preisstabilisierend wirken.