Büro

Büromarkt Dashboard

Mit einem insgesamt überzeugenden Flächenumsatz von 1,37 Mio. m² starten Deutschlands Bürohochburgen Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München in die zweite Jahreshälfte. Das Halbjahresergebnis notiert damit 9 % über Vorjahresniveau. An den starken Jahresauftakt mit seinen signalgebenden Großabschlüssen konnte das zweite Quartal allerdings nicht anknüpfen. Der Markt präsentiert sich in der Breite belebt, und die seit Monaten durchaus rege Marktdynamik bei den kleinen Vertragsabschlüssen wird nun zunehmend durch Abschlüsse im wichtigen mittleren Größensegment ergänzt. Großabschlüsse machen an sämtlichen Standorten derweil weiterhin den Unterschied. Für die kommenden Quartale bleibt die Gemengelage aus Gegen- und Rückenwind komplex, doch vieles spricht dafür, dass die Talsohle durchschritten ist. Mit dem von Ökonomen jetzt erwarteten höheren Wachstumstempo dürfte sich ab 2026 auch das Fundament für Entscheidungen über neue Büroflächen für viele Unternehmen festigen.

Datenstand: Q2 2025

Office-Vergleichs-Tool

Um nicht nur die Marktentwicklung verschiedener A-Standorte im Blick zu behalten, sondern Bürokennzahlen wie zum Beispiel die Spitzenmieten oder die Leerstandsraten im Städtevergleich herausarbeiten zu können, bietet das Office-Vergleichs-Tool ein optimales Analyseinstrument.

Datenstand: Q2 2025

KENNZAHLEN UND ANALYSEN
ZUM IMMOBILIENMARKT DEUTSCHLAND

Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung auf dem Investment-, Büro-, Logistik-, Retail-, Hotel-, Healthcare- und Wohnimmobilienmarkt, um Ihre Immobilien-Entscheidungen durch solide Marktinformationen zu stützen. Wir liefern Ihnen einen bundesweiten Überblick ebenso wie Details zu den Immobilienmärkten der größten deutschen Städte.